Datenschutz
Kontaktdaten des Verantwortlichen​
​
MT-Hausverwaltung (Einzelunternehmen)
Moritz Thomas
Kirchstraße 18
96358 Reichenbach
Tel: 03675/4207554
E-Mail: MT-Hausverwaltung@outlook.de
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
​•Browsertyp / Ihre Browserversion,
•die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
•Datum und Zeitpunkt des Besuchs,
•Ihre IP-Adresse.
Diese Informationen werten wir grundsätzlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind regelmäßig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.
Datenkategorien; Datenquellen
Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite durch Sie übermittelt werden oder welche Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.
Hierbei kann es sich um technische Sie betreffende Daten (IP-Adresse, Browsertyp), persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein.
Eine Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Es kann sein, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.Sofern ein Vertrag bereits mit uns besteht, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu prüfen, dass Sie unser Vertragspartner sind sowie, um die geschuldete vertragliche Leistung ordnungsgemäß zu erbringen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.
Beispiele solcher Zwecke sind:
•Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
•Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
•Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, ausnahmsweise jedoch, soweit kein Vertragsbezug besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage liegt. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.
Kontaktformular
Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Kundenzufriedenheit​
Soweit wir Ihre Kundenzufriedenheit [MT-Hausverwaltung - Google Suche] ermitteln, erfolgt dies aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne des art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Kundenmeinungen zu erfassen, zu analysieren und anhand der daraus abgeleiteten Ergebnisse unser Angebot zu verbessern. Insoweit erheben wir nur diejenigen Daten, welche für diesen Zweck erforderlich sind, nämlich ( Benutzername, Google-Kontokontaktdaten). Auf eine Erfassung Ihres Namens oder anderer Angaben, die eindeutigen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen, verzichten wir. Es ist allerdings möglich, dass wir Ihre IP-Adresse speichern. Dies dient dem Zweck, eine ordnungsgemäße Auswertung der Daten zu ermöglichen, da hierdurch mehrmalige Meinungen derselben Person ermittelt werden können.
Buchung eines Services
Bei einer Buchung einer unserer Services über unsere Webpräsenz benötigen wir für den Vertragsabschluss die zur Abwicklung der Buchung erforderlichen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da es sich um vorvertragliche Maßnahmen handelt.
Soweit ein Vertrag mit uns zustande kommt beruht die weitere Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter:
Unsere AGBs
Soweit Sie uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung zu einem Zweck, der für die Vertragsdurchführung erforderlich ist, kontaktieren, verarbeiten wir diese Daten ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Webanalyse und Marketing
Wir nutzen den nachfolgend genannten Dienst zum Zweck der Webanalyse. Im Rahmen der Webanalyse können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem auch einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies.
Wir setzen im Rahmen der Nutzung von Cookies auf Ihr Einverständnis zur Datenerhebung. Sofern Sie der Datenverwendung bei erstmaligem Besuch unserer Webseite nicht zustimmen, werden wir ihr Nutzungsverhalten und sonstige personenbezogene Daten, die während Ihres Webseiten-Besuchs anfallen könnten, nicht erheben und somit auch nicht zur Nutzungsanalyse und für Remarketing-Aktionen im Anschluss verwenden. Dies gilt insoweit auch für Drittanbieter-Cookies wie das vorliegende Google Analytics Plugin.
Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Opt-In Verfahrens (Bestätigung des Cookie-Banners) zu, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sodass wir Ihre Daten im Umfang der von Ihnen gegebenen Einwilligung für Zwecke des Marketings und der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwenden.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Ggf. werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Die Datenübermittlung ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zulässig. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, Sie haben in den Einstellungen eines Google-Accounts die Web- und App-Aktivitäten-Einstellungen so konfiguriert, dass Google eine Zusammenführung erlaubt wird.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz erhalten Sie unter
​
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem mittels Anklicken des folgenden Links verhindern [Link einfügen. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite für die Zukunft ausschließt.
Bitte beachten Sie, dass, falls Sie Ihre Cookies löschen, auch der Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite können verschiedene Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
Teilweise sind Cookies notwendig, um die Funktionalität oder die IT-Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können. Der Einsatz solcher Funktion-Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses an der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite inkl. ihrer Funktionen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Ferner erfolgt die Verarbeitung in diesen Fällen in Übereinstimmung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Weitere – nicht notwendige – Cookies setzen wir gegebenenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein und mithin auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Zwecke der jeweils eingesetzten Cookies können unter anderem sein:
•Die Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
•die (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
•Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,
• Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots,
Der Einsatz von nicht notwendigen Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils grundsätzlich nicht mehr möglich ist.
Sofern wir vor allem zu Zwecken des (Re-)Marketings oder der Implementierung von (Social Media-)Plugins Cookies einsetzen, stützen wir diesen Einsatz auf Ihre freie Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung und benötigen insoweit Ihre Einwilligung. Hinsichtlich der einzelnen Plugins bzw. Trackingtools verweisen wir auf nachfolgende, detaillierte Ausführungen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden.
Sofern wir vor allem zu Zwecken des (Re-)Marketings oder der Implementierung von (Social Media-)Plugins Cookies einsetzen, stützen wir diesen Einsatz auf Ihre freie Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung und benötigen insoweit Ihre Einwilligung. Hinsichtlich der einzelnen Plugins bzw. Trackingtools verweisen wir auf die nachfolgenden, detaillierten Ausführungen.
Sie können Ihre Einwilligung dadurch erklären, dass Sie beim Aufruf unserer Webseite unseren Cookie-Banner bestätigen. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Wir verwenden folgende Cookies:
Cookie Zweck
Speicherdauer
​Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Sie können auf unserem Cookie-Banner, welcher zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Webseite erscheint, auswählen, welche Cookies gesetzt werden sollen. Wir benutzen als Cookie-Banner den Dienst [Name des eingesetzten Dienstes]. Durch die Verwendung dieses Dienstes werden ggf. personenbezogene Daten an den Dienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung einer funktionalen, den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden und modernen Webseite liegt. Wir löschen die Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden.
Sie können Ihre Einwilligung dadurch erklären, dass Sie beim Aufruf unserer Webseite unseren Cookie-Banner bestätigen. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier (Hinweis: hier Verlinkung zum Cookie-Menü einfügen) jederzeit anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den konkret von uns eingesetzten Cookies.
Social Plugins
Auf unseren Websites sind teilweise Social Plugins eingebunden, die jedoch aus Gründen des Datenschutzes in der Grundeinstellung deaktiviert sind. Ruft ein Nutzer unsere Website auf, werden daher grundsätzlich keine Daten an die Social-Media-Dienste (z.B. Facebook) übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist dadurch ausgeschlossen.
Sie haben die Möglichkeit, die Social Plugins mit einem Klick zu aktivieren und somit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu erteilen <ALTERNATIV: Durch Ihr Einverständnis im Cookie-Banner zur Nutzung von Social Plugins werden diese Dienste aktiviert>.
Wird ein Social Plugin aktiviert, werden bestimmte Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen, z.B. die IP-Adresse des Nutzers, Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die aufgerufene Website sowie Datum und Uhrzeit.
Im Zuge dieser Kommunikation werden auch Daten von einem Server des Social-Media-Anbieters auf unsere Webseite geladen.
Der jeweilige Anbieter des Social Plugins erhält Informationen darüber, welche Webseiten Sie besuchen. Dies kann gegebenenfalls unabhängig davon geschehen, ob Sie gerade bei dem Anbieter des Social Plugins eingeloggt sind oder nicht. Der Anbieter kann diese Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten und ist gegebenenfalls dazu in der Lage, individualisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Soweit erforderlich holen wir hierfür Ihre Einwilligung ein. Wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch die Anbieter der jeweiligen Social-Media-Dienste.
Weitere Hinweise entnehmen Sie dem jeweiligen Absatz zu den einzelnen Social Plugins.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94024, USA betrieben wird (“Facebook”).
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook erst dann auf, wenn Sie den „Facebook“-Button durch Anklicken aktivieren. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook dann an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch Aktivierung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy .
Weitergehende Kenntnis über die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir nicht.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook Social Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer bei Aktivierung des Plugins erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zulässig.
Im Rahmen der Nutzung von Social Plugins wurde zwischen uns und Facebook ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Den Inhalt dieser Vereinbarung entnehmen Sie bitte folgendem Link: [Link zum Vertragsinhalt]
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") integriert.
Die Plugins sind zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer als zweistufige Lösung eingerichtet. Wird unsere Webseite aufgerufen, baut der Browser des Nutzers erst dann eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn auf, wenn der Nutzer die LinkedIn-Schaltfläche durch Anklicken aktiviert. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und in die Webseite integriert.
Durch die Aktivierung des Plugins erhält LinkedIn u.a. die Information, dass der jeweilige Nutzer unsere Webseite aufgerufen hat. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie die entsprechenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutze ihrer Privatsphäre sind in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv abrufbar. Weitergehende Kenntnis über die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir nicht.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Art, Umfang und Nutzung der Daten haben, die LinkedIn mit der LinkedIn-Schaltfläche erhebt.
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer bei Aktivierung des Plugins erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung von Social Plugins wurde zwischen uns und LinkedIn ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Den Inhalt dieser Vereinbarung entnehmen Sie bitte folgendem Link: [Link zum Vertragsinhalt]
X (vormals Twitter)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (z.B. „X“-Button) des Nachrichtendienstes X (vormals Twitter), betrieben von X Corp., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („X“). Die entsprechenden Plugins erkennen Sie an einem X/Twitter-Logo (bspw. blauer „Twitter-Vogel“, schwarz-weißes X). Näheres zu den X Plugins können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen: https://twitter.com/about/resources/buttons. Befinden Sie sich auf einer Seite unseres Webauftritts, auf der ein solches Plugin vorgehalten wird, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von X erst dann auf, wenn der Nutzer den „X“/„Twitter“-Button durch Anklicken aktiviert. Der Inhalt des Plugins wird von X dann an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch Aktivierung des Plugins erhält X die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Inhalte werden dann von X an Ihren Browser übermittelt und auf der Seite aufgenommen. X erhält hierdurch die Nachricht, dass Sie sich auf der entsprechenden Seite unseres Webauftritts befinden. Dies passiert selbst für den Fall, dass Sie kein Profil bei X haben oder nicht eingeloggt sind. Personenbezogene Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden dann automatisch an einen Server von X mit Standort USA weitergeleitet und gespeichert.
Eine unmittelbare Zuordnung seitens X erfolgt nur dann, wenn Sie bei X eingeloggt sind. Eine entsprechende Interaktion erfolgt auch, wenn Sie den Button aktiv betätigen („twittern). Die Folge ist eine Veröffentlichung auf Ihrem X-Account und die Darstellung in Ihren Kontakten. Weitere Details zum Umgang von X mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie der nachfolgenden Seite entnehmen: https://twitter.com/de/privacy. Weitergehende Kenntnis über die Datenverarbeitung durch Twitter haben wir nicht.
Um eine Verknüpfung Ihrer Daten mit dem X-Account zu verhindern, müssen Sie sich auf X ausloggen, bevor Sie unsere Website nutzen. Sie können das Laden der X Plugins zusätzlich verhindern, indem Sie den Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/) nutzen.
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer bei Aktivierung des Plugins erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung von Social Plugins wurde zwischen uns und Twitter ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Den Inhalt dieser Vereinbarung entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins des Nachrichtendienstes Instagram der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94024, USA („Meta“). Die entsprechenden Plugins erkennen Sie an einem Instagram-Logo (bspw. „Instagram-Kamera“).
Befinden Sie sich auf einer Seite unseres Webauftritts, auf der ein solches Plugin vorgehalten wird, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta erst dann auf, wenn Sie den betreffenden Button durch Anklicken aktivieren. Der Inhalt des Plugins wird von Meta dann an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch Aktivierung des Plugins erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Inhalte werden dann von Meta an Ihren Browser übermittelt und auf der Seite aufgenommen. Meta erhält hierdurch die Nachricht, dass Sie sich auf der entsprechenden Seite unseres Webauftritts befinden. Dies passiert selbst für den Fall, dass Sie kein Profil bei Instagram haben oder nicht eingeloggt sind. Personenbezogene Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden dann automatisch an einen Server von Meta mit Standort USA weitergeleitet und gespeichert.
Eine unmittelbare Zuordnung seitens Meta erfolgt nur dann, wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind. Eine entsprechende Interaktion erfolgt auch wenn Sie den entsprechenden Button aktiv betätigen. Die Folge ist eine Veröffentlichung auf Ihrem Instagram-Account und die Darstellung in Ihren Kontakten. Weitere Details zum Umgang von Meta mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie der nachfolgenden Seite entnehmen:https://help.instagram.com/155833707900388/.
Um eine Verknüpfung Ihrer Daten mit dem Instagram-Account zu verhindern, müssen Sie sich auf Instagram ausloggen, bevor Sie unsere Website nutzen. Sie können das Laden der Instagram Plugins zusätzlich verhindern, indem Sie den Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/) nutzen.
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer bei Aktivierung des Plugins erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Im Rahmen der Nutzung von Social Plugins wurde zwischen uns und Meta ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Den Inhalt dieser Vereinbarung entnehmen Sie bitte folgendem Link: [Link zum Vertragsinhalt]
Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch das Plugin „Google Maps“ durch Anklicken der Schaltfläche „Karte laden“ zu, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Es werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf jenem Server gespeichert. Im Rahmen der Nutzung von Google Maps wurde zwischen uns und Google ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO abgeschlossen(https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/).
​Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
Datenweitergabe
Daten geben wir an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit wir an diese die Erfüllung von Aufgaben übertragen haben. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist.
Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:
​
•A&H Immobilien (Einzelunternehmen),
Armin - Naß - Straße 16
96465 Neustadt b. Coburg
•NT-Immobilienservice (Einzelunternehmen),
Kirchstraße 18
96358 Reichenbach
•LinkedIn Ireland Unlimited Company,
Wilton Place, Dublin 2, Irland
Weiterhin können beispielsweise in den folgenden Bereichen Dienstleister mit Aufgaben betraut werden:
•IT-Instandhaltung
•IT-Entwicklung
•IT-Bereitstellung
•Rechtsanwälte
Die Datenweitergabe erfolgt stets auf Grundlage einer gesetzlichen Norm bzw. eines geeigneten Vertrags nach Art. 26 oder 28 DSGVO, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.
Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Die Datenweitergabe ist in diesen Fällen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO legitimiert.
Grenzüberschreitende Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Es ist eine Datenweitergabe in ein Drittland beabsichtigt. Diese Weitergabe erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Daten sind folgende Unternehmen:
•Google Ireland Limited,Gordon House,
Barrow Street,
Dublin 4, Irland
•Meta Platforms, Inc.,
1 Hacker Way,
Menlo Park,
CA 94024, USA
•X Corp.,
1355 Market St,
Suite 900, San Francisco,
CA 94103, USA
•Wix.com Ltd.,
Namal 40,
6350671 Tel Aviv, Israel
•Wix.com Inc.,
500 Terry A. Francois Boulevard,
6th Floor, San Francisco,
CA 94158, USA
Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt, halten wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben hierfür dadurch ein, dass der Datenweitergabe Standardvertragsklauseln zugrunde liegen und/oder wir Ihre Einwilligung zu dieser nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO einholen.
Eine Datenübermittlung erfolgt z.B. im Zusammenhang mit der Verwendung von Google-, X- und Meta-Diensten. Aufgrund der Verwendung dieser Dienste werden Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.
Die Datenübermittlung erfolgt nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
Die konkrete Angabe des Empfängers, der übermittelten personenbezogenen Daten sowie des Zwecks der Datenweitergabe können Sie aus den Hinweisen zu der jeweiligen Verarbeitung weiter unten entnehmen.
Aufgrund der Datenweitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise ein Risiko. Für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Wahrung eines adäquaten Datenschutzniveaus grundsätzlich gewährleistet. Darüber hinaus werden, je nach Dienst, zum Teil Standardvertragsklauseln eingesetzt, um einen größtmöglichen Schutz für Ihre Daten zu erreichen. Ob Standardvertragsklauseln eingesetzt werden, können Sie den Ausführungen zu den jeweiligen Diensten entnehmen.
Für die Datenübermittlung nach Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nicht mehr benötigt werden.
Personenbezogene Daten werden bei einem Vertragsverhältnis zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.
Betroffenenrechte
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung dieser Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO). Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den oben aufgeführten Kontaktdaten.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine Verfahren, bei denen eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling gemäß Art. 22 DSGVO stattfindet.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Bereitstellung von Daten kann jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Werden die erforderlichen Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, können Sie bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht nutzen bzw. kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist auf dem Stand Mai 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzliche und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage einstellen.